1.Mannschaft : Spielbericht
6. Spieltag - 28.09.2025 14:00 Uhr
TSV Leuna 1919 | LSG Lieskau | |||
![]() |
1 | : | 1 | ![]() |
(0 | : | 1) |
Aufstellung
C. Anyamale | |||
O. Zorn | |||
K. Moreira Cardoso | M. Piehler | ||
T. Zorn | J. Skriptsov (46' F. Murke) |
||
R. Ahlert | I. Fahtullahi (73' T. Graf) |
||
P. AhlertC | T. Kießhauer | ||
L. Simnica |
Spielstatistik
Tore
Paul AhlertAssists
Chijioke Felix AnyamaleGelbe Karten
Ibrahim Fahtullahi, Theodor ZornTorfolge
0:1 (37') | LSG Lieskau |
1:1 (76') | Paul Ahlert per Elfmeter (Chijioke Felix Anyamale) |
Unentschieden gegen Lieskau
Am Sonntag traf unsere erste Mannschaft im Heimspiel auf den Aufsteiger aus Lieskau. Trotz Feldüberlegenheit stand es nach 90 Minuten nur 1:1.
Der TSV Leuna startete deutlich besser ins Spiel. Auffälligster Spieler in der ersten Halbzeit war Oskar Zorn, der den gegnerischen Torwart in der Anfangsphase mehrfach auf die Probe stellte. Dieser präsentierte sich jedoch in Topform und parierte sehenswert. Dennoch zeigte Lieskau, dass es gerade in Umschaltsituationen durch seine schnellen Offensivspieler ebenfalls sehr gefährlich sein kann. So auch beim 0:1 in der 38. Minute: Nach einem Ballverlust von Leuna am Lieskauer Strafraum spielten die Gäste zielstrebig nach vorne und fanden sich plötzlich in einer Zwei-gegen-eins-Situation wieder, die sie sicher ausspielten. Beier lief im Anschluss allein auf Lorik Simnica im Leunaer Tor zu und verwandelte. Kurz darauf hatte Theodor Zorn die passende Antwort auf dem Fuß, setzte seinen Fernschuss jedoch neben das Tor. Somit ging es mit einem Rückstand in die Halbzeitpause.
Leuna übernahm auch im zweiten Durchgang die Initiative. Lieskau beschränkte sich nun vollends aufs Verteidigen, stand tief in der eigenen Hälfte, und Leuna fand nur schwerlich Lösungen. Die größte Chance hatte Chijoke Felix, der in der rechten Strafraumhälfte freigespielt wurde. Sein Heber traf lediglich die Latte. Der Ball sprang ihm jedoch erneut vor die Füße, doch auch sein Nachschuss prallte ans Aluminium und konnte geklärt werden. Vielen Zuschauern lagen da schon die Jubelrufe auf den Lippen. Das Spiel wurde nun zunehmend hitziger und war von kleineren Unsportlichkeiten geprägt. Trotz der fortschreitenden Zeit spielte Leuna weiter geduldig nach vorne und wurde belohnt: CJ kam im gegnerischen Strafraum zu Fall und bekam folgerichtig einen Strafstoß zugesprochen. Paul Ahlert trat an, verlud den Torwart und traf zum 1:1-Endstand.
Obwohl nach Chancenverteilung und Spielanteilen aus Leunaer Sicht mehr möglich gewesen wäre, kann man anhand des Spielverlaufs zufrieden auf das Unentschieden blicken. Der TSV bleibt damit in der Saison 2025/26 weiter ungeschlagen und kann mit einem guten Gefühl auf die kommenden Spiele schauen.